Unsere Geschichte – Von der Vision zur Realität
Was als kleine Idee in einem Stuttgarter Büro begann, entwickelte sich zu einer der führenden Personalmanagement-Plattformen in Deutschland. Jeder Meilenstein unserer Reise war geprägt von Innovation, Teamwork und dem unbedingten Willen, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und zu fördern.
aurivastheon wird geboren
In einem kleinen Büro in der Stuttgarter Innenstadt begann alles mit einer simplen Beobachtung: Unternehmen kämpften damit, ihre Personalkosten transparent zu verwalten und gleichzeitig faire Gehaltsstrukturen zu schaffen. Drei Informatiker und eine Betriebswirtin beschlossen, diese Herausforderung anzugehen.
Die ersten sechs Monate verbrachten wir damit, über 200 Personalverantwortliche zu befragen. Was wir herausfanden, überraschte uns selbst: Die meisten Unternehmen arbeiteten noch immer mit Excel-Tabellen und veralteten Systemen, die mehr Zeit kosteten als sie sparten.
Expansion und erste Erfolge
Nach drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit konnten wir unsere erste vollständige Plattform-Version vorstellen. Was folgte, übertraf unsere kühnsten Erwartungen: Innerhalb von zwölf Monaten wuchs unser Kundenstamm von 15 auf über 180 Unternehmen.
Besonders stolz macht uns das Feedback eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens aus Bayern, das durch unsere Software seine Lohnkosten um 23% optimieren konnte, ohne dabei Arbeitsplätze zu gefährden. Solche Geschichten motivieren uns bis heute.
Innovation trifft Tradition
Mittlerweile arbeiten 28 Spezialisten in unserem Team daran, Personalmanagement neu zu definieren. Unser Ansatz verbindet modernste Technologie mit bewährten betriebswirtschaftlichen Prinzipien. Dabei verlieren wir nie aus den Augen, dass hinter jedem Datensatz echte Menschen stehen.
Was uns besonders freut: Viele unserer langjährigen Kunden sind zu echten Partnern geworden. Sie geben uns regelmäßig Feedback und helfen dabei, neue Features zu entwickeln, die wirklich im Arbeitsalltag gebraucht werden.
Präzision
Jede Zahle muss stimmen, jeder Prozess nachvollziehbar sein. Darauf können sich unsere Kunden verlassen.
Partnerschaft
Wir sehen uns nicht als Dienstleister, sondern als verlässliche Partner unserer Kunden.
Innovation
Stillstand bedeutet Rückschritt. Deshalb entwickeln wir unsere Lösungen kontinuierlich weiter.
Unser Blick in die Zukunft
Bis 2026 wollen wir die erste Anlaufstelle für mittelständische Unternehmen werden, die ihre Personalarbeit professionalisieren möchten. Dabei geht es uns nicht nur um Software – wir möchten eine Gemeinschaft schaffen, in der sich Personalverantwortliche austauschen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Denn die besten Lösungen entstehen dann, wenn erfahrene Praktiker ihre Expertise teilen.